Bildwelten

3. Das Element Feuer



Abb. 7 - Element Feuer (ARchiv 2020/i05)

  • Erscheinungsweisen: Blitz, Brand, Feuer, Feuerschein, Feuerwagen, Feuerzange, Flammen, Funken, Glühwürmchen, Herd, Licht, Rauch, Sonne, Vulkan;
  • Leitformen: Flammen, Funken
  • Farbe: rot

Basiseigenschaften:
Feuer steht für Energie. Es ist eine Energie mit großer Wirkung, sowohl im Positiven (erzeugend), als auch im Negativenn (zerstörend). Dabei kann die Zerstörung auch die Voraussetzung für das Entstehen von Neuem sein.

Ursprünglich war es den Menschen nur mittelbar zugänglich, so wenn es von weit oben (Himmel / Luft) durch Blitze oder aus der Tiefe von Vulkanen (Berg / Erde) zu ihnen kam. In diesem Zusammenhang ist Feuer eng mit den Elementen Luft und Erde verbunden, während das Elemet Wasser einen Gegenpol bildet (s. Abschnitt 6),

Feuer selbst ist auf die Zufuhr von außen, also von Wärme, Sauerstoff (Luft) und Brennbarem angewiesen. Ohne diese Zufuhr erlischt es. Seine Bewegungsrichtung orientiert sich nach oben (Luftzufuhr), ohne eine feste Form erscheint es ruhelos in ständiger Ausbreitung. In diesen Eigenschaften steht es a) für Lebenskraft und positive Gefühle (Begeisterung, Leidenschaft, Liebe), die entstehen, sich entwickeln und wieder vergehen. Dies betrifft aber auch b) negative Gefühle wie Wut und Zorn, die in Streit, Aggression und Attacken (bis zum Kriegsgeschehen) enden.

  • a) Feuer fangen (DE);
    ein Feuer anzünden (DE);
    das Feuer hat gezündet (JP);
    ein Feuerwerk versprüht seine Funken (JP);
    Feuer und Flamme sein (DE);
    Feuer ans Stroh legen (DE);
    Holz einwerfen, um das Feuer zu retten (JP);
    wie ein Lampenlicht im Wind verlöschen (DE)
  • b) das Feuer schüren (DE);
    Öl ins Feuer gießen (DE/JP) (Abb. 8);
    Feuer und Flammen spucken (JP);
    die Flammen schießen empor (DE/JP);
    im Feuer stehen (DE);
    zwischen zwei Feuer geraten (DE)


    Abb. 8 - Öl ins Feuer gießen (DE) (ARchiv 2020/135)
Naturformen:
In der Verbindung mit dem Element Luft kommt das Phänomen des Lichts ins Spiel. Es fasziniert, nicht zuletzt, weil es, selbst ganz hell und klar, Helligkeit und Klarheit (Wahrheit) in seine Umgebung bringt:

  • c) klar wie der Schein des Feuers (JP)
Dieser Schein trügt nicht:

  • d) Wo Rauch ist, da gibt es auch ein Feuer (DE/JP)
Dazu kommen die „Himmelskörper“, mit der Sonne, die für die Helligkeit des Tages sorgt, und mit dem Mond und den Sternen, die Licht in die Dunkelheit der Nacht bringen. Dies kann, wenn ein Wunder geschieht, sogar bei Regen (und Bewölkung) vorkommen (Konstruktion):

  • e) wie ein Stern in regnerischer Nacht (JP) (Abb. 9)


    Abb. 9 - wie ein Stern in Regnerischer Nacht (JP) (ARchiv 2020/62)
Kulturformen:
Zum Feuer gehört ebenfalls die Wärme (Hitze; zum Wasser als Gegenpol gehört die Kälte). Die Wärme wird von den Menschen zum Überleben (Komfort) in der Kälte wie auch zur Zubereitung von Nahrung genutzt.

Der Ausdruck Feuer und Flamme wurde ursprünglich in der Bedeutung {einen eigenen Haushalt führen} gebraucht, was einem höheren gesellschaftlichen Status gleichkam. In der aktuellen Bedeutung steht der Ausdruck (als Zwillingsformel mit Stabreim) für ein gesteigertes Gefühlsniveau bzw. Engagement. Die Nähe zu Haushalt und Ernährung gibt es bis heute:

  • f) sein Süppchen am Feuer (Herd) anderer kochen (DE)
Aber auch für den Mangel, also das Fehlen von Ressourcen wie Wasser und Wärme bzw. Licht, gibt es eine anschauliche Konstruktion, die auf die japanische Märchenliteratur anspielt:

  • g) Schnee aufschichten und Glühwürmchen sammeln (JP)
Aus den Werkstätten der Handwerker stammen folgende Ausdrücke:

  • h) zwei Eisen im Feuer haben (DE) Schneiderwerkstatt
  • i) etwas mit der Feuerzange anfassen (JP) Schmiede
Bei allem spielt die Gefahr, die vom Feuer ausgeht, eine große Rolle:

  • j) wo man ein Feuer bemerkt, kann bereits ein Brand sein (JP);
    auch im Löschhaus kann ein Feuer ausbrechen (JP) (Abb. 10);


    Abb. 10 - Auch im Löschhaus kann ein Feuer ausbrechen (JP) (ARchiv 2020/110)
  • k) mit dem Feuer spielen / ein Spiel mit dem Feuer (DE);
    auf dem Vulkan tanzen DE);
    das Feuer vergessen (JP);
  • l) für j. die Kastanien aus dem Feuer holen (DE);
    seine Hand für j. ins Feuer legen (DE);